Man stelle sich vor:.....
Werkstatttermin; Fehlerspeicher zeigt Fehler "zu geringer Öl-Stand" an und man will vorsichtshalber
nachsehen lassen ob es dafür eine Ursache gibt.
Ohne das das Fahrzeug auf die Hubbühne kommt stehen nach dem Fehler-Auslesen erst einmal
60 € auf der Rechnung.
Man hätte auch vor der Haustür den Ölmeßstab zur Kontrolle ziehen können, Batterie abklemmen
und nach wenigen Minuten erneut anklemmen = Fehler weg und sich dann drunter legen um nach-
zusehen ob irgendwo ein Leck sichtbar ist.
Öl nachfüllen und alle wäre bestens!
Stattdessen habe ich ca. 15 Minuten gebraucht um dem Monteur das Diagnosegerät zu erklären,
bis dieser kleinlaut rüber kam - hab ich so noch nicht gemacht. Trotzdem wurden aus dieser irren
Unterhaltung 60€.
Dann habe ich mir neues Motorenöl gekauft, inkl. Dichtring u. Filter und habe das auf dem eigenen
Hof durchgezogen.
Irre nicht?
Thomas