Och nö, Leute, jetzt bitte nicht nur kommentarlos Jutjub-Filmchen einstellen. Das ist schon beim "was hört ihr gerade?"-Strang so.
Och nö, Leute, jetzt bitte nicht nur kommentarlos Jutjub-Filmchen einstellen. Das ist schon beim "was hört ihr gerade?"-Strang so.
Vertrauet Eurem Magistrat,
Der fromm und liebend schützt den Staat
Durch huldreich hochwohlweises Walten;
Euch ziemt es, stets das Maul zu halten.
- Heinrich Heine
Hier mal etwas aus der Romantik, Friedrich (Bedrich) Smetana, ein Böhme, und zwar "Die Moldau" aus dem Zyklus "Mein Vaterland" (Má Vlast)
Zwölf Minuten Musik, bei denen ich perfekt abschalten und meinen Gedanken nachhängen kann.
SchwarzRot GoldWeiss Rot!I like this private ownership and I want to be left alone!Let the government run its business and let me run my own!
Ich liebe Messen und Chorgesänge. Meine Lieblingsmesse ist das Requiem von Mozart. Davon gibt es eine alte Aufnahme. Karl Böhm dirigiert. Für mich ist das die beste Interpretation des Requiems.
Der Nachteil des Himmels besteht darin, dass man die gewohnte Gesellschaft vermissen wird.
Mark Twain
Rondo alla Turca
von Mozart natürlich
[Links nur für registrierte Nutzer]
„Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich kann das nicht verstehen!“
*
Elfriede Handrick, SPD Brandenburg
„Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich kann das nicht verstehen!“
*
Elfriede Handrick, SPD Brandenburg
„Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich kann das nicht verstehen!“
*
Elfriede Handrick, SPD Brandenburg
Als Freund der alten Kirchenmusik? Ja - und natürlich bei den
Nur sollte dann Strawinsky nicht vergessen werden, der zwar immer kosmopolitischer wurde, aber im Herzen ein Russe blieb.
Janácek - Mahler - die Wiener Schule - und Bartók, der Außenseiter. Die Nordlichter: Sibelius, Vaughan Williams. Die Franzosen: Fauré, Satie, Ravel und Debussy. Die neueren Meister: Cage, Messiaen und Jolivet, Henze und Zimmermann...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)