Gödel described his religion as "baptized Lutheran (but not member of any religious congregation). My belief is theistic, not pantheistic, following Leibniz rather than Spinoza." He said about Islam: "I like Islam: it is a consistent [or consequential] idea of religion and open-minded."Kurt Gödel
[QUOTE=Swesda;10553523][QUOT
E=houndstooth;10552347]
...
Wirklich Wissende und echte Koenner; von denen es auch etliche in diesem Forum gibt; zeichnen sich durch eine besondere - Dir abhandene - Charaktereigenschaft aus : *Bescheidenheit*.
...[/QU
Wirklich Wissende ist natürlich ein Knaller.
Erinnert mich an einem verstorbenen Freund der Familie und Professor für Ägypthologie
Er konnte sehr gut definieren was er als Wissen bezeichnet.
Wissen ensteht grundsätzlich nur durch sinnliche Wahrnehmung ,alles andere ist Bildung.
Hier gibt es mit Sicherheit etlliche Experten ihres Faches.
Auch wenn ein Winston Churchill einen Experten eher als einen bezeichnet, der hinterher genauso so sagen kann ,warum seine Prognosen nicht stimmten.
Wissen hat mal der US-Bürgerkriegsheld und Schriftsteller Ambrose Bierce als jenen kleinen Teil der Unwissenheit bezeichnet ,den wir geordnet und klassifiziert haben.
Historiker hielt er für ausuferne Tratschmäuler.
Historiker sollte man immer etwas kritisch betrachten,um es etwas lax zu sagen;sind es Personen,die heute die Dinge von gestern kommen siehten, von denen sie vorgestern noch keine Ahnung hatten.
Wie oft in derGeschichte ist es schon vorgekommen,dass eine neue Kenntnis in welcher Wissenschaft auch immer,von den "hohen" Herren im Elfenbeinturm umgehend verdammt wurde.
Israel ist ein Produkt des Imperialismus, wo nicht europäische Menschen als Menschen 2. oder sogar 3. Klasse eingestuft wurden, ihre Siedlungsgebiete sahen die Imperialisten als freies Land an das niemanden gehört und man sich einfach aneignen konnte. Erdacht wurde der Staat Israel Ende des 19. Jahrhundert.
Putin: Werden Geschichtsfälschern „das Maul stopfen“!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)