Einer neueren These zufolge könnte der vor oder um 800 errichtete [Links nur für registrierte Nutzer] an eine mythische Schlacht zwischen Wärme und Kälte oder Leben und Tod neun Generationen vor dieser Zeit erinnern, in dem der [Links nur für registrierte Nutzer] die Sonne verschlingt, die anschließend neu geboren wird. Ein solches Ereignis könnte die Wetteranomalie von 535/536 mit ihrer extremen Kälte (ein sog. fimbulvetr,
[Links nur für registrierte Nutzer]) gewesen sein. Durch die Extremkälte und Missernten kamen damals etwa die Hälfte der Einwohner Skandinaviens ums Leben. Auch die Region um Rök war betroffen. Hier verwandelten sich fruchtbare Ackerflächen wieder in Wald. Die Errichtung des Runensteins um 800 könnte dann in einem zeitlichen Zusammenhang mit ungewöhnlicher Himmelsröte infolge eines [Links nur für registrierte Nutzer] oder Gammastrahlenausbruchs 775 oder der Sonnenfinsternis 810 gestanden haben.[Links nur für registrierte Nutzer]