...in letzter Zeit gelesen hast.
"Die Kolumne La Bustina di Minerva erscheint seit März 1985 auf der letzten Seite des römischen Nachrichtenmagazins L'Espresso, bis 1998 wöchentlich, seitdem vierzehntäglich"
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
...in letzter Zeit gelesen hast.
"Die Kolumne La Bustina di Minerva erscheint seit März 1985 auf der letzten Seite des römischen Nachrichtenmagazins L'Espresso, bis 1998 wöchentlich, seitdem vierzehntäglich"
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
geistig so seicht wie eine verdunstende wasserpfütze auf der straße.
“Shadow had done three years in prison.”
Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geben den Stand der Technik, Ar-
beitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche
Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, einschließlich deren Einstufung und
Kennzeichnung, wieder.
![]()
Wer das liest, hat sich mit Corona angesteckt
"Zu einer Zeit, als das Lügen noch geholfen hat, lebte in einer kleinen Stadt eine alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter."
Doofmarie und der Kartoffelkönig, Walther Moers
__________________
Rinderfilet krümelt nicht!
__________________
" Es gibt eine Tatsache, die das öffentliche Leben Europas in der gegenwärtigen Stunde – sei es zum Guten,
sei es zum Bösen – entscheidend bestimmt: das Heraufkommen der Massen zur vollen sozialen Macht. "
Der Aufstand der Massen
José Ortega y Gasset 1929
Dispara, cobarde, (que) solamente vas a matar a un hombre!
Schiess! Feigling, (weil) Du wirst blos einen Mann toeten!
Sorry, Titel vergessen. Neil Gaiman: American Gods.
The unhappy little home was out in the country, some six miles south of Clanton on an old county road that went nowhere in particluar.
A Time For Mercy by John Grisham
geistig so seicht wie eine verdunstende wasserpfütze auf der straße.
Ein einsamer Wanderer durch den stillen Park gehend, immer dieselben bekannten Pfade, hie und da im Frühjahr das Knospen der Sträucher betrachtend oder die welken Blätter, die im Herbst von den Bäumen fielen, weiter bis zu der Grenze, wo der See seine Wellen anschlägt, wo sich der Himmel weitet und die untergehende Sonne ihre letzten warmen Strahlen hinsendet - so ist Wilhelm von Humboldt in den Jahren seines Alters, sich selbst genügend, durch den Tegeler Park gewandert.
Aus: Wilhelm von Humboldt, Briefe an eine Freundin. 15. Originalauflage, Leipzig/Brockhaus/1925
Deutsche mit Vertriebenenhintergrund
Patria cara carior libertas.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)